DiscoverEU: kostenlos durch Europa reisen!
Die EU-Kommission vergibt wieder 35.000 kostenlose Tickets an 18-jährige, um Europa mit dem Zug zu entdecken. Noch bis zum 29. März können sich Jugendliche bewerben.
Weiter lesen
Der Wahlkampf für die Niedersachsen-Wahl am 09. Oktober geht in den Endspurt. Wir haben für Euch die Programme der größeren Parteien nach "Europa" durchforstet - und dabei einiges gefunden. Ob Europa-Curriculum für Schulen, ein Europäischer Feiertag oder "Europa-Studierende": Auch auf Landesebene spielt Europa eine Rolle.
Weiterlesen … Landtagswahl Niedersachsen: So viel Europa steckt in den Wahlprogrammen
Am 26. September ist Europäischer Tag der Sprachen! Ein guter Grund, mal zu schauen, wie Europa das vom Aussterben bedrohte Plattdeutsch und Saterfriesisch besonders schützt. In einigen Bundesländern kann Plattdeutsch mittlerweile sogar als Prüfungsfach im Abi gewählt werden.
Weiterlesen … Plattdeutsch: So schützt Europa Regionale- und Minderheitensprachen
Über ein Jahr lang konnten alle Menschen aus Europa bei der "Konferenz zur Zukunft Europas" ihre Vorschläge für eine bessere EU präsentieren und diskutieren. Die knapp 19.000 Ideen von mehr als 720.000 Teilnehmern fasst ein Bericht jetzt in 49 Vorschlägen zusammen, der von den EU-Insitutionen bearbeitet werden soll - Von nachhaltiger Landwirtschaft bis Abschaffung des Einstimmigkeitsprinzips.
Weiterlesen … Konferenz zur Zukunft Europas: Das sind die Ergebnisse!
Ganderkesee erhält aus der EU-Aufbauhilfe REACT EU, mit der die Folgen der Corona-Pandemie gelindert werden sollen, rund 280.000 Euro. Damit soll der Festplatz an der Raiffeisenstraße attraktiver gestaltet werden.
Weiterlesen … EU-Gelder: So will Ganderkesee den Festplatz verschönern
Es ist wieder soweit: Am 14. September hält EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die jährliche Rede zur Lage der Union. Dabei werden die Fokusthemen für das kommende Jahr bekanntgegeben. Letztes Jahr hat sie in ihrer Rede das Jahr 2022 zum Europäischen Jahr der Jugend erklärt. Was wird 2023 für ein Jahr werden?
Weiterlesen … Jährliche Rede: Wie ist die Lage der EU, Frau von der Leyen?
Die Young European Professionals sind ein Netzwerk junger Menschen, die Gleichaltrige ehrenamtlich über die EU und Europa informieren, zum Beispiel bei Festivals oder in Schulworkshops. Bis zum 3. Oktober könnt ihr Euch fürs Mitmachen bewerben!
Als offizielles Informationszentrum der Europäische Union haben wir u. a. auch Zugriff auf verschiedene Publikationen der EU. Bestellen Sie hier bequem Informationsbroschüren mit unserem Onlineservice.
Regelmäßig stellen wir Informationen zu europäischen Wettbewerben zur Verfügung, die für Organisationen, Einrichtungen, Jugendliche oder Multiplikatoren aus unserer Region interessant sein könnten.
Fast täglich erreichen uns aus dem Europe-Direct-Netzwerk und anderen Netzwerken Anfragen zu Partnerschaften für geplante Projekte. Auf dieser Seite können Sie nach entsprechenden Angeboten suchen.