Aktuelles und Informationen

Am 12. April lädt das Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa zu einem Podiumsgespräch über Wege zum Frieden in der Ukraine ein. Es sprechen in Oldenburg unter anderem die Friedensnobelpreisträgerin Irina Scherbakowa, die ukrainische Germanistik-Professorin Alla Paslawska sowie Petra Bahr vom Deutschen Ethikrat.

Rund 20 Auszubildene der Justizvollzugsanstalten in Oldenburg und Vechta haben uns besucht, um mehr über die EU-Institutionen und Europarecht zu erfahren.

Eine neue Runde DiscoverEU ist gestartet: Die EU-Kommission vergibt kostenlose Reisetickets an 18-Jährige, um Europa zu entdecken. Jetzt bewerben!

Seit dem Angriff Russlands steht die EU an der Seite der Ukraine. Dazu zählen nicht nur humanitäre und finanzielle Unterstützung - inzwischen ist die Ukraine auch EU-Beitrittskandidat. Eine EU-Website gibt jetzt einen Überblick über alle Maßnahmen.