Zwei Biopreise für deutsche Unternehmen
Bereits zum dritten Mal hat die EU den Bio-Preis für innovative und ökologische Landwirtschaft vergeben. Die ausgezeichneten Projekte – und die Menschen hinter ihnen – zeigen, wie Bio-Landwirtschaftund -Produktion innovative Wertschöpfungsketten und neue Beschäftigungsmöglichkeiten in ländlichen Gebieten schaffen können.
Die beiden deutschen Preisträger Bester Bio-Landwirt ist der deutsche Gemüsebauer Benny Schöpf. Er koordiniert den Anbau des größten genossenschaftlich organisierten Landwirtschaftsbetriebes in Deutschland, dem Kartoffelkombinat. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Bayern, zwischen Augsburg und München. Die wöchentliche Versorgung von 2300 Haushalten mit Bio-Gemüse setzt den Schwerpunkt auf faire Arbeitsbedingungen und nachhaltige Verfahren und fördert ein alternatives landwirtschaftliches Wirtschaftssystem.
Der Preis Beste Bio-Stadt geht an BioStadt Bremen. Da mehr als 30 Prozent der landwirtschaftlichen Betriebe Bio-zertifiziert sind, fördert die Stadt nachhaltige Lebensmittelsysteme durch Gemeinschaftsprojekte und innovative Landwirtschaftsinitiativen, die die Bürgerinnen und Bürger in die Lage versetzen, den lokalen Wandel voranzutreiben. Die BioStadt Bremen arbeitet daran, das gesamte kommunale Catering in Schulen, Kinderkrippen und Krankenhäusern bis zum Jahr 2025 zu 100 Prozent auf Bio umzustellen.