Nachwuchslandwirte sprechen mit EU-Landwirtschaftsreferent
Im Rahmen unserer Kooperation mit den Fachschulen für Agrarwirtschaft der BBS am Museumsdorf in Cloppenburg, haben mehr als 30 junge Landwirte mit dem Referenten für Landwirtschaftspolitik der deutschen Vertretung der EU-Kommission gesprochen. Bereits das vierte Jahr in Folge haben wir die jungen Landwirte und Landwirtinnen aus der Region über die Europäische Agrarpolitik informiert. Dabei ging es nicht nur um die Ziele der GAP (Gemeinsame Europäische Agrarpolitik) und dem Nachhaltigkeitsprogramm Green Deal, sondern auch allgemein über Mitbestimmungswege auf EU-Ebene und wie Entscheidungen in der Landwirtschaftspolitik in der EU getroffen werden.
Die jungen Landwirte hatten anschließend die Gelegenheit ihre Anliegen für ihre berufliche Zukunft direkt per Liveschalte mit Robert Gampfer zu besprechen, der in der deutschen Vertretung der EU-Komission für Landwirtschaftspolitik zuständig ist.
Neben der Frage, wann endlich Bürokratie für die Landwirte abgebaut wird, ging es vor allem darum, wie Deutschland in der EU und weltweit bei der Lebensmittelproduktion wettbewerbsfähig bleiben kann.
Sowohl für die zukünftigen landwirtschaftlichen Betriebsleiter und Fachkräfte in unserer Region, als auch für den Referenten der EU-Kommission war es eine interessante Diskussion und die Erkenntnis, dass EU und Landwirtschaft zusammenarbeiten müssen, um global zu bestehen, erfolgreich zu wirtschaften sowie weiterhin sichere und hochwertige Nahrungsmittel für uns EU-Bürgerinnen und Bürger zu produzieren.