Internationaler Frauentag

Am 8. März wird weltweit der Internationale Frauentag gefeiert, der in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern sogar ein gesetzlicher Feiertag ist. Die Vereinten Nationen stellen ihn in diesem Jahr unter das Motto „Für ALLE Frauen und Mädchen: Rechte. Gleichheit. Ermächtigung.“
Zum ersten Mal fand der Weltfrauentag 1911 in mehreren europäischen Ländern statt, um die Forderungen der Frauen nach Gleichberechtigung – wie das Wahlrecht und bessere Arbeitsbedingungen – sichtbar zu machen. In den darauffolgenden Jahren gab es kein festes Datum für diesen Tag, bis man sich schließlich 1921 auf den 8. März einigte.
Obwohl seitdem vieles in Bezug auf die Gleichstellung der Geschlechter erreicht wurde, bleibt der Internationale Frauentag als Erinnerung wichtig, dass der Kampf gegen Sexismus, Frauenhass und Benachteiligung noch längst nicht vorbei ist.
Die Gleichstellung der Geschlechter gehört zu den Grundwerten der Europäischen Union. So formulierte die Europäische Kommission etwas in ihrer „Strategie für die Gleichstellung der Geschlechter (2020–2025)“ konkrete Ziele und Maßnahmen, um Frauen zu fördern und zu schützen. Weitere Informationen darüber, wie die EU die Rechte der Frauen stärkt, gibt es hier.
Auch bei uns in Oldenburg wird der Internationale Frauentag gefeiert! Im gesamten Monat März finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die dazu einladen. Die Veranstaltungsliste finden Sie hier.