Europäischer Tag des Notrufs

Der Europäische Tag des Notrufs am 11. Februar wurde 2009 von EU-Parlament, EU-Rat und EU-Kommission eingeführt, um die gebührenfreie Notrufnummer 112 europaweit bekannt zu machen. Diese Nummer gibt es seit 1991 in der EU.
112 ist die einheitliche Notrufnummer in allen EU-Staaten und in 16 weiteren europäischen Ländern. Auch in einigen Nicht-EU-Ländern wie Südafrika und Costa Rica kann die Nummer genutzt werden.
In Deutschland wurde die einheitliche Notrufnummer am 20. September 1973 eingeführt, nachdem ein Junge starb, weil der Rettungsdienst zu langsam war.
Seit 2013 müssen Telefonanbieter den Standort eines Anrufers bei einem Notruf übermitteln. Daher sollte man nicht auflegen, wenn man versehentlich die Notrufnummer wählt, da dies zu unnötigen Rettungseinsätzen führen kann.
Falls es doch mal zu einem Notfall kommt, sollten folgende Informationen übermittelt werden:
- Was ist passiert?
- Wo ist der Notfallort?
- Welche Verletzungen?
- Wie viele Personen?
- Warten auf Rückfragen