Mehr Bienen- und Schmetterlingsschutz in Europa

Aktuell verschwindet jede dritte Bienen-, Schmetterlings- und Schwebefliegenart in der EU. Die neue Initiative zum Schutz von Bestäubern ergänzt den Gesetzesvorschlag der EU-Kommission zur Wiederherstellung der Natur von Juni 2022 und ist damit ein zentraler Bestandteil des europäischen Green Deals.
Das sind einige Maßnahmen in der neuen Bienen- und Schmetterlingsschutz-Initiative:
- Lebensräume von Bestäubern auf landwirtschaftlich genutzten Flächen besser schützen
- Auswirkungen von Pestiziden mindern, zum Beispiel durch weniger Pestizideinsatz
- Lichtverschmutzung in Städten verringern
- wichtige Bestäubergebiete kartieren um dort besondere Schutzmaßnahmen ergreifen zu können
Jetzt wird der Vorschlag der EU-Kommission im Rat und Parlament debattiert und gegebenenfalls Änderungen eingearbeitet. (Wie Gesetze in der EU gemacht werden, haben wir in diesem kurzen Video erklärt). Darüber hinaus wird die EU-Kommission innerhalb eines Jahres auf die Forderungen aus der erfolgreichen EU-Bürgerinitiative Bienen und Bauern retten reagieren. Mehr als eine Million Menschen in der EU haben für besseren Bestäuberschutz und eine nachhaltige Landwirtschaft unterschrieben.