Wettbewerbe ...
aus dem Jahr 2019
31.07.2019
Volunteer-Programm zur UEFA EURO 2020 gestartet
Sei dabei und werde Teil des Teams!
Volunteers gelten mit als die wichtigsten Botschafter der UEFA EURO 2020, denn sie sind diejenigen, die den Kontakt zu den Fans und Gästen aus aller Welt pflegen.
Bis zum 31. Juli 2019 können sich Bewerberinnen und Bewerber bei der UEFA für ihren Einsatz in München registrieren. Es werden 1.000 Freiwillige für die insgesamt vier Turnierspiele gesucht - insbesondere in den Bereichen Akkreditierung, Transport, Medien, Ticketing, Spieldurchführung und Zuschauerservice.
Nähere Informationen findet Ihr hier: https://www.dfb.de/news/detail/startschuss-fuer-volunteer-programm-zur-uefa-euro-2020-203852/
31.08.2019
Fotowettbewerb zu deinen Erfahrungen im ESK
Du machst grade ein Europäisches Solidaritätskorps oder hast es schon beendet? Dann nimm jetzt am aktuellen Fotowettbewerb des ESK teil. Alles war Du dafür tun musst ist einige Fotos von deinem Freiwilligendienst einzureichen.
Diese Fotos sollen zeigen was Du in der Zeit gelernt hast, welche Herausforderungen Du überwinden musstest, welche deine schönsten Erinnerungen sind und was die Zukunft für dich bringen wird.
Zu gewinnen gibt es eine Reise zu einem Europäischen Ort deiner Wahl. Alle weiteren Infos zum Wettbewerb findest Du unter http://eusolidaritycorps.anpal.gov.it/it/node/819 .
Wir wünschen viel Erfolg!
06.09.2019
Wettbewerb – Preis der Zivilgesellschaft 2019
Der Europäische Wirtschafts- und Sozialausschuss EWSA hat den Startschuss für die diesjährigen Bewerbungen um den Preis der Zivilgesellschaft 2019 gegeben.
Aber was ist eigentlich der Preis der Zivilgesellschaft? Jedes Jahr verleiht der EWSA diesen Preis als Anerkennung und Ansporn für Initiativen und Errungenschaften von Organisationen der Zivilgesellschaft und/oder Einzelpersonen, die erheblich zur Förderung von Zusammenhalt und Integration in Europa beigetragen haben.
In diesem Jahr lautet das Thema "Stärkung von Frauen in Europas Gesellschaft und Wirtschaft". Gefragt sind innovative Ideen und Projekte, die zur Verbesserung von Chancengleichheit und Gleichbehandlung von Frauen und Männern im sozialen und wirtschaftlichen Bereichen des Lebens beitragen können.
Bewerben können sich registrierte, zivilgesellschaftliche Organisationen, aber auch Einzelpersonen. Der Preis ist insgesamt mit 50.000 € dotiert. Die Bewerbungsfrist endet am 06. September 2019.
Weitere Informationen zu Teilnahmebedingungen und zur Bewerbung sind unter folgendem Link abrufbar: www.eesc.europa.eu/civilsocietyprize/
11.09.2019
Für mehr barrierefreie Städte – Der Access City Award
Die EU-Kommission hat die Bewerbungsphase für den Access City Award 2020 eröffnet. Wieder einmal werden Städte für ihre herausragende Leistung gewürdigt, einen barrierefreieren Zugang für Menschen mit Behinderungen und ältere Personen zu bieten. Bis zum 11. September 2019 können sich europäische Städte mit mehr als 50.000 Einwohnern auf den Award bewerben. Die Gewinner (Platz 1 – 3) erhalten Geldpreise in Höhe von insgesamt 350.000 Euro.
Hier erfahren Sie alles Wissenswerte zur Bewerbung: https://ec.europa.eu/social/main.jsp?langId=en&catId=1141&furtherNews=yes&newsId=9414